Bestlage mitten im Ortskern von Hittfeld mit Optionen




































Das Objekt
In der Mühlstraße, einer der begehrtesten und gewachsenen Wohnlagen im historischen Ortskern von Hittfeld, liegt dieses individuelle Landhaus auf einem liebevoll angelegten, eingewachsenen Grundstück. Die Straße ist geprägt von architektonischer Vielfalt, hochwertigen Einzelhäusern und dem besonderen Charakter, der Hittfeld seit jeher auszeichnet.
Das im Jahr 1987 errichtete Haus umfasst rund 175 m² Wohnfläche und verbindet klare, norddeutsche Architektur mit warmen, natürlichen Materialien. Bereits die Außenansicht unterstreicht den besonderen Stil: Rotklinker und holzverkleidete Fassaden schaffen ein gelassenes, selbstverständlich gewachsenes Erscheinungsbild, das sich harmonisch in das Umfeld einfügt.
Die Zufahrt erfolgt über Kopfsteinpflaster und führt unter dem ausladenden Baldachin einer alten Rotbuche zum Haus. Das Grundstück ist nahezu uneinsehbar und sorgfältig gestaltet. Ein klassischer Bauerngarten mit großen Hortensien, Kletterrosen, Staudenbeeten und einem kleinen Teich bildet ein lebendiges Gartenbild, das sich über die Jahreszeiten hinweg ständig neu komponiert. Geschützte Sitzplätze laden dazu ein, den Garten zu erleben. Morgens in der Stille, abends im warmen Licht.
Im Inneren definieren echter Terrakottaboden, eine sichtbare Balkenlage sowie die Split-Level-Aufteilung im Wohn- und Essbereich die räumliche Stimmung: großzügig, offen und zugleich geborgen. Ein Kaminanschluss ist vorhanden und bietet die Möglichkeit, den Mittelpunkt des Hauses atmosphärisch zu betonen.
Die Vollholzküche mit Gasherd fügt sich organisch in das Wohnbild ein. Die weiß lackierte Landhaustreppe, Vollholzinnentüren sowie die klassischen in weiß/blau gehaltenen Bäder, greifen die zurückhaltende hanseatische Gestaltung auf - ruhig, klar, zeitlos.
Der Eingangsbereich über das ursprüngliche Carport, wurde zu einem wohnlichen Entrée mit Empfangsituation umgestaltet. Kein funktionaler Durchgang, sondern ein Ort des Ankommens, der das Haus mit einer selbstverständlichen Gelassenheit empfängt.
Das Grundstück bietet außerdem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum:
Nach dem dort gültigen Bebauungsplan Maschener Kirchweg II von 1979, wäre das Grundstück zusätzlich bebaubar! Für Ihre Ideen zur Erweiterung des Wohnhauses oder auch für ein zusätzliches
Gebäude auf dem Grundstück ist also noch viel Raum!
Ein Haus für Menschen, die Substanz und Stimmung schätzen, fFür Menschen, die Orte lieben, an denen Zeit keine Rolle spielt und für jene, die ein Zuhause suchen, das nicht erklärt werden muss, sondern sich einfach richtig anfühlt.
Gern stehen wir für Fragen, ergänzende Unterlagen und individuelle Besichtigungen zur Verfügung!
Die Lage
Die Immobilie befindet sich in Hittfeld, einem überaus beliebten Ortsteil der Gemeinde Seevetal. Der Ort verfügt über umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten. Ärzte, Fachärzte und Apotheken, Schulen aller Zweige, Kindergärten sowie die Innenstadt von Harburg und die Hamburger City (ca. 25 min.) sind schnell erreichbar. Hittfeld ist über die Buslinie 148 und den Park & Ride-Bahnhof in Emmelndorf an das Verkehrsnetz des HVV angeschlossen. 2007 feierte der Ort sein 900jähriges Bestehen und ist durch die Hittfelder Mühle und die St. Mauritiuskirche, im gemütlichen Ortskern, auch überregional bekannt. Zusätzlich besticht Hittfeld durch die landschaftlich attraktive Umgebung, das gehobene Ambiente und die vielen Freizeitangebote.
Provision
3,57% des Kaufpreises inkl. Ust., zahlbar durch den Erwerber.
Hinweise zum GELDWÄSCHEGESETZ gemäß § 2 Absatz 1 Nr. 10 GWG, für Immobilienmakler: Nach dem Geldwäschegesetz sind wir als Immobilienmakler verpflichtet, die Identität unserer Kunden festzustellen und zu überprüfen. Die Überprüfung der Identität erfolgt bei natürlichen Personen durch Einsicht der relevanten Daten in den Ausweispapieren und einer Ausweiskopie, die in der Akte abgelegt wird. Auf der Kopie muss handschriftlich vermerkt werden, dass diese mit dem Original übereinstimmt. Die Ausweiskopie zur Identifizierung und Überprüfung der Identität müssen laut GWG 5 Jahre.aufbewahrt werden.